In diesem Artikel möchten wir Dir anhand eines Beispiels zeigen, wie eine erfolgreiche
Unternehmenssanierung aussehen kann.
Vorweg möchten wir Dir noch kurz erklären, was man gemeinhin unter einer Sanierung
versteht: Im Prinzip fasst der Begriff der Unternehmenssanierung alle Maßnahmen zusammen, die
während einer Krise bzw. während einer Insolvenz getroffen werden. Das Ziel ist es natürlich, das
Unternehmen wieder in eine stabile Lage zu bringen.
Um eine Unternehmenskrise zu bewältigen, benötigt man betriebswirtschaftliche, steuerliche und
rechtliche Kompetenz. Gerade kleine und mittelständische Firmen sind meist gut beraten, sich
entsprechende Experten an ihre Seite zu holen.
Genau das hat eine Speisegastronomie aus Norddeutschland gemacht. Sie hat die Firmenretter
damit beauftragt, den Familienbetrieb wieder in die schwarzen Zahlen zu bringen und die
Arbeitsplätze von acht Mitarbeitern zu sichern.
Die Gaststätte war bereits seit über zwei Jahrzehnten im Besitz der Familie und wurde als
Einzelunternehmen geführt. Lange Zeit lief der Betrieb sehr gut und sorgte jährlich für ca.
350.000,-€ Umsatz. Aufgrund der positiven Zahlen wurde der Schritt gewagt und ein zweites
Lokal eröffnet.
Doch dann begannen die Schwierigkeiten. Wie so häufig im Leben gab es mehrere Ursachen für
die Probleme, die schließlich in der Insolvenz mündeten:
Zusammenfassend kann man sagen, dass betriebswirtschaftliche Fehlentscheidungen und die
mangelnde Auseinandersetzung mit wichtigen wirtschaftlichen Kennzahlen zur
Unternehmenskrise geführt haben.
Als das kleine Unternehmen bereits am Anfang der Insolvenz steckte, traf der Inhaber die – im
Nachhinein – richtige Entscheidung, die Firmenretter mit ins Boot zu holen.
Wir übernahmen im Sommer 2019 umgehend das Management und erarbeiteten eine Strategie,
um das kleine Unternehmen zu retten. Unseres Erachtens hatten die Betreiber bereits bewiesen,
dass sie einen Betrieb erfolgreich leiten konnten. Mit dem zweiten Lokal hatten sie sich schlicht
„überhoben“.
Im Rahmen der Sanierung und Restrukturierung gründeten wir eine neue Firma und übernahmen
das Personal vollständig. Das Inventar, die Küche und sonstige notwendige Gegenstände haben
wir vom Insolvenzverwalter erworben, damit der Betrieb ohne große Unterbrechungen
weiterlaufen konnte. Des Weiteren führten wir ein Controlling ein, kalkulierten die Preise neu und
ließen auch neue Speisekarten entwerfen. Heute läuft das ursprüngliche Lokal wieder stabil und
ohne Altlasten.
Das hängt auch damit zusammen, dass sich die Crew wieder auf das Kerngeschäft konzentrieren
konnte – das Bewirten der Gäste. Alle weiteren „lästigen“ Aufgaben übernahmen die Firmenretter.
Die Herausforderungen wurden gemeinsam gemeistert. Das Wichtigste: Durch die
Unternehmenssanierung konnten alle Arbeitsplätze gerettet werden.
© Copyright – Einstein14 Beratungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH – Die Firmenretter